Auf der diesjährigen Haupterversammlung wurden die Preisträger der Vereinspokale bekannt gegeben:
Der Hermann-Schreiber-Pokal geht an Thomas Strache, der BBM-Pokal wurde an Gerd Brummund überreicht und den Ernst-Bader-Pokal konnte Andreas Olschner mit nach Hause nehmen. Diese Wanderpokale werden jährlich im Rahmen des Sommerfestes ausgeschossen.
07.01.2023
Als Zeichen der Anerkennung wurde Wilhelm Gausmann aus Gümse für sein Engagement mit einer der höchsten Auszeichnungen bedacht: der goldenen Ehrennadel des NSSV. Wilhelm Gausmann hat 4 Jahre das Amt des Königs bekleidet. 2018 schoss er sich selbst auf den Thron, 2019 "sprang" er ein, da sich kein neuer König finden ließ und zu guter letzt hielt er in der Pandemie den Positon inne, da kein Schützenfest gefeiert und kein Königsschießen stattfinden durfte. Ewald Meyer, Vorsitzender des KSV Lüchow-Dannenberg, überreichte im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 06.01.2023 die Ehrenenadel nebst Urkunde.
07.01.2023
- Einladung zur nächsten Jahreshauptversammlung -
Am Freitag, 6. Janur 2023 um 19 Uhr im Gasthaus Grönecke .
Folgende Tagesordnung wurde festgelegt:
1. Begrüßung
2. Berichte
3. Wahlen
4. Beiträge
5. Ehrungen
6. Verschiedenes
Wir bitte um zahlreiches Erscheinen !
- Die Versammlung findet in Uniform statt -
- Der Vorstand -
Die Breese-Gümser Mannschaft 2 hat in der Team-Wertung den ersten Platz abgeräumt. Und gleichzeitig stellt die Gruppe auch den 2. und 3.-platzierten Schützen in der in der Einzelwertung: Mannschaft 2, bestehend aus Thomas Stark, Jens Hesbeck, Torsten Ahlers und Hartmut Boithling. Thomas Stark belegt dabei Platz 2 und Torsten Ahlers einen hervorragenden 3. Platz. Breese kann es eben...
14.11.2022
Unsere diesjährige Könisgfamilie, angeführt von Henry und Carmen Gausmann mit Ihren (Königs-)Kindern Mirjam und Henrik, hat zum Ball eingeladen. Die Gastvereine Schützenverein Langendorf und die Schützengilde Dannenberg erschienen mit stattlichen Abordnungen. Ein Herzenswunsch hatte sich König Henry an diesem Abend selbst erfüllt: "Nachtisch für alle !", so sein Motto. Er spendierte somit allen Gästen Eis mit heissen Kirschen als Überraschung zum Dessert. Erfolgreich verlief die Tombola: Rüdiger Stahlbock konnte wieder zahlreiche Gewinne unter den Gästen verlosen. Der "Gewinn-Schwerpunkt" blieb beim Schützenverein Langendorf, die zahlreiche Preise auf sich ziehen konnten. Die beliebte obligatorische Schubkarre gewann Johanna Möhring aus Seedorf.
Eine weitere Neuerung auf dem Ball war in diesem Jahr, dass mit der Fima Schriber hochwertiege Fotos, sowohl von der Veranstaltung, als auch Poträitaufnahmen, gemacht wurden. Im eigens dafür eingerichteten "Studio" konnten sich Einzelne, Paare oder auch Gruppen ablichten lassen und die Aufnahmen nun im Nachgang bestellen. Dafür hat "Fotoschriber" eine Seite eingerichtet, auf der man sich die Bilder ansehen und anschließend online bestellen kann. Zu finden sind die Bilder auf www.fotoschriber.de. Der Zugangscode für Bilder des Schützenballs lautet "breese2022".
Die Majestäten
Carmen und Henry Gausmann
laden zum Königsball ein.
Samstag, o5. November 2022 / 19 Uhr
im Gasthaus Grönecke
Traditionell beginnen wir diesen Abend mit einem gemeinsamen „Grünkohl-Essen“.
Wir bitten um Anmeldung
bis spätestens 30.10.2022.
hier oder
per mail@sv-breese-guemse.de oder
telefonisch 0151 61 42 5001 (A. Olschner)
Beim diesjährigen Kreiskönigschießen ging es sehr "heiß" her. Nachdem der Kreiskönig, Harald Lüning (SV Streetz) ausgeschossen wurde, ging es in einem weiteren Wettbewerb für die Königsbegleiter/Innen um den Titel. Mit einer 10,8 hat sich unser Schütze Axel Siemke durchgesetzt und die Ehrenscheibe einkassiert. Die Scheibe wurde in der Disziplin 50 Meter - Standauflage ausgeschossen. Eine weitere Trophäe geht somit nach Breese-Gümse.
03.09.2022
Das diesjährige Sommerfest war gut besucht. Rund 70 Schützenschwestern und -Brüder mit Partnern zggl zahlreicher Kinder haben sich das Fest nicht entgehen lassen. Wie jedes Jahr wurden die internen Pokale ausgeschossen. Die jeweiligen Sieger werden auf der nächsten Jahreshauptversammlung bekanntgegeben. Erfreulicher Weise waren auch Schützenschwestern und Schützenbrüder verteten, die erst in diesem Jahr in unseren Schützenverein eingetreten sind. Sie nutzten die Gelegenheit, die Vereinskollegen kennzulernen. Der gesellige Teil des Abends begann mit einem Essen vom bunten Bufett. Viele Gäste habe Salate und viele andere leckere Beilagen mitgebracht. Gegrilltes wurde dazu gegessen und dabei Anekdoten von "früher" erzählt. Eine Wiederholung dieser Veranstaltung ist für nächtes Jahr auf jeden Fall gesetzt ! Ganz nebenbei wurde Iris Siemke zur Leiterin der Jugenschießgruppe "gewählt". Als erste Amtshandlung verlas sie die Gewinner, des ersten Schießwettbewerbes für unsere Jugendlichen. Sie nutzten das Lichtpunktgewehr, um den/die Beste/n auszuschießen. Gewonnen haben dabei, jeweils in ihrer Altersgruppe, Anne Siemke und Lina Janne Ahlers. Herzlichen Glückwunsch!
29.08.2022
Lest hier wie erfolgreich der Schützenverin Breese-Gümse die letzte Saison im Rundenwttkamp beendet hat und was die Elbe-Jeetztel-Zeitung (Autor Axel Schmidt) dazu schreibt. -->> hier lesen
17.08.2022
Auch diese Jahr laden wir alle Mitglieder/Innen (nebst Partner/In und Kinder) des Schützenverein Breese-Gümse zum Sommerfest am 27. August 2022 ab 16 Uhr im und am Haus der Vereine ein. In diesem Rahmen wird die Schießkommission das interne Pokalschießen für den Ernst-Bader-Pokal, den BBM-Pokal und den Hermann-Schreiber-Pokal ausrichten.
Im Anschluss wollen wir wieder mit Euch gemeinsam Grillen, Essen und beim gemütlichen Beisammensein den Abend ausklingen lassen.
Hierzu könnt Ihr Ihr Euch wie gewohnt mit mitgebrachten Salaten, Broten usw. beteiligen. Denkt bitte auch daran, jeweils für Euch selbst Teller und Besteck mitzubringen. Vor Ort sammeln wir ein Umlage von jedem Erwachsenen für Essen und Getränke ein.
Um diesen Tag möglichst gut planen und vorbereiten zu können, ist eine verbindliche Anmeldung zwingend erforderlich. Tut Dieses bitte bis zum 21. August entweder hier auf der Homepage, oder per Mail oder tragt Euch in der im Schießstand aushängenden Liste ein.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
weiterer Terminhinweis:
Am Sonntag den 31.07. und 07.08. findet das Bedingungsschießen
jeweils von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt.
Es sind alle Mitglieder/Innen eingeladen daran teilzunehmen.
Das Nutzen der eigenen Gewehre ist erlaubt !!
Die Schießkommission und der Vorstand
14.07.2022
Im Rahmen des Schützenfestes der Dannenberger Schützengilde fand in diesem Jahr wieder das Samtgemeinde-Pokalschießen statt. Samtgemeinde-König wurde Michael Dreyer vom Schützenverein Metzingen. Der Breese-Gümser Schützenverein schnitt in der Summe dennoch hervorragend ab: Unsere Majestät Henry Gausmann wurde beim Schießen zum Samtgemeindekönig der 3. Platz zu teil. Durch einen nur geringen Unterschied im Teiler verpasste er nur knapp den Titel des SG-Königs. Axel Siemke wurde Dritter im Schießen der Einzelschützen. Als Mannschaft dennoch landeten unsere Schützen auf einem hervorragenden "Ersten Platz" und konnten nach 2016 den SG-Pokal erneut mit ins Vereinsheim nehmen. Zu dem Team gehören Henry Gausmann, Andreas Neubauer, Jens Hesebeck, Torsten Ahlers, Axel Siemke und Sebastian Schulz. Lies dazu auch den Artikel in der Elbe-Jeetztel-Zeitung hier
Mit einer kleinen Abordnung ist der Schützenverein Breese-Gümse der Einladung des Penkefitzer Pfingbiervereins gefolgt. Mit 4 Mann beteiligten wir uns am Ummarsch durch das Dorf Penkefitz. Abschluss fand die Festgesellschaft dann im ehemaligen Gasthaus Barge am Penkefitzer Deich. Dort wurde gegrillt und auf dem Saal bei Musik vom DJ getanzt. Zu späterer Stunde, und nach Ende des Smatgemeindepokalschießens in Dannenberg, stieß dann noch unser König Henry Gausmann mit seiner Abordnung dazu.
Der Einladung des Splietauer Pfingsbiervereins war der Schützenverein Breese-Gümse zum Pfingstbierfest gerne gefolgt. Mit einer starken Abordnung nahmen wir am Umzug durch Splietau teil. An vier Stellen im Ort wurde Rast gemacht und auf den "Pfingstochsen" Stendel angestoßen. Rechtzeitig zur Eröffnung des Tanzabends mit Live-Musik war der Ummarsch beendet.
Vielen Dank für die Einladung, Splietau !
11.06.2022
Auch in der Elbe-Jeetzel-Zeitung konnten wir einen Bericht über unser Schützenfest 2022 platzieren. Den Artikel kannst Du HIER lesen.
03.06.2022
Erstmalig in der Geschichte des Vereins wurde der König bereits rund 2 Wochen vor dem Schützenfest ausgeschossen. Nur der beste Schütze selbst und der Vorstand wussten bis zur Proklamation über den Königstreffer Bescheid. Diese neue Vorgehensweise wurde auf der letzten Mitgliederversammlung vom Vorstand vorgeschlagen und einstimmig von den Mitgliedern beschlossen. Im Einklang mit dem Königschießen wurde auch der Exerzierabend abgehalten. In dem Rahmen und zum Schützenfest konnten gleich elf neue Schützenschwestern und Schützenbrüder im Verein begrüßt werden.
Das Fest war nach der langen pandemiebedingten Pause sehr gut besucht. Die Schützenbrüder und Schwestern freuten sich endlich wieder, auf dem neu gestalteten Festplatz, Schützenfest feiern zu können. Die geladenen Gastvereine und Gilden aus Langendorf und Dannenberg sowie Splietau und Penkefitz, sowie die Freiwillige Feuerwehr Breese/Marsch, erschienen mit großen Abordnungen zum Fest. Auch die vielen Besucher waren begeistert, dass es nun endlich wieder losgehe.....
Zum Weiterlesen bitte HIER klicken.
Eine kleine Auswahl an Bildern vom Fest findest du HIER
30.05.2022
Der Schützenverein Breese-Gümse hat wieder einen König. Nach dem 2018 Wilhelm Gausmann zum König proklamiert worden ist und er ab 2019 die Regentschaft als Vizekönig fortführte, konnte nun nach zwei Jahren Corona-Pause ein neuer König vom 1. Vorsitzenden Thomas Jirjahn ausgerufen werden.
Der Schützenkönig 2022 heißt Henry Gausmann und kommt aus Splietau. Er trägt den Beinamen „der Hungrige“. Gemeinsam mit seiner Frau und nun Königin Carmen, führt er den Verein an. Zu seinen Begleitern hat das Majestätenpaar seine Schützenbrüder Axel Siemke und Holger Seipelt ausgewählt. Sie werden das Königspaar während ihrer Amtszeit begleiten.
Von den Jungschützen und Jungschützinnen hat Mirjam Gausmann, Tochter des neuen Königs, als bestes geschossen und trägt somit für ein Jahr die Ehrenkette. Als Bestschütze geht Andreas Neubauer aus dem Königsschießen hervor. Er erzielte im Wettstreit zwischen den bisherigen Königen den besten Treffer.
Bei dem Schießen zum Kinderkönig und zur Kinderkönigin am Mittwoch herrschte großer Andrang auf den Titel. Rund 20 Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren nahmen am Königschießen teil. Als beste Schützin konnte sich unter den Mädchen Lina Ahlers aus Breese/Marsch durchsetzen. Henrik Gausmann tat es seiner Schwester und seinem Vater gleich und bestieg mit dem besten Treffer den Thron des Kinderschützenkönigs.
Erste Bilder findest Du HIER. Weitere Berichte folgen….
Die letzten Vorbereitungen für das Schützenfest laufen. Mit einer "starken Truppe" sind die Schützenbrüder unterwegs und machen die Dörfer zum Schützenfest grün. Wie jedes Jahr wird frisches Grün besorgt, um die Kränze für die Königsburg zu binden und um die Dörfer mit Birken zu bestücken.
v.l. Eckard Wiegmann, Wilhelm Gausmann, Hini Bahlo, Reinharf Grönecke, Frank Uttich, Hermann Möller, Manfred Grönecke, Manfred Sorge, Hartmut Schulz (verdeckt), Holger Seipelt, Norbert Wolter, Fynni Uttich und Dominik Uttich
Das neu aufgestellte Königschießen hat funktioniert: es gibt ein neues Vereinsoberhaupt. Aber ist es ein König oder vielleicht eine Königin? Denn laut der jüngst geänderten Satzung sind nun auch die Damen unseres Vereins "Vollmitglieder" und können mit dem besten Schuss die Königswürde erzielen. Nur der Vorstand und der betroffene Schütze bzw. Schützin selbst sind über den Königstreffer eingeweiht. Es bleibt daher spannend, wer denn auf unserem Schützenfest am 25. Mai proklamiert wird.
Im Anschluss an das Königsschießen fand das Exerzieren statt. Mit einem Marsch durch Breese und über dem Sportplatz, wo der VfL spontan zum kleinen Umtrunk einlud, wurde der gemütliche Teil des Tages eingeläutet. Bei bestem Wetter wurde gegrillt und bis spät in die Nacht am Lagerfeuer über den neuen König oder Köngin spekuliert. "Die Veranstaltung ist wiederholungswürdig"...fasste ein Schützenbruder den Abend zusammen. Bilder von dem Tag findest Du HIER.
16.05.2022
Dem Königsschießen vorausgegangen, wurde eine ausserordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. In dieser Zusammenkunft wurde die neu gestaltete Satzung verabschiedet. Es ging darin um zeitgemässe Änderungen bzgl. der Mitgliedschaften, dem Erhalt der Gemeinnützigkeit und diverser kleiner Anpassungen. Die neu gefasste Satzung wurde verlesen und einstimmig beschlossen.
16.05.2022
Jeder Verein braucht Mitglieder und wenn Neue dazukommen ist es umso schöner. So haben sich zum Königschießen alle neuen 4 Männer und 1 Frau mit eingefunden, um offiziell an den Veranstaltungen teilnehmen zu können. Die neuen aktiven Mitglieder sind:
v.l. Mirjam Gausmann, Michael Schör, Jonas Jirjahn, Peter Stade und Justus Albrecht.
Ausserordentliche Versammlung
am 14. Mai 2022
um 16 Uhr
(Näheres siehe unten)
Königsschießen
am 14. Mai 2022
ab 17.30 Uhr
Exerzierabend
am 14. Mai 2022
ab etwa 19.00 Uhr
-- zum Vergrössern auf die Einladung bzw. auf die Satzung klicken --
------------------- weitere Artikel findest Du hier im Archiv -----------------------
Zum 100-jährigen Vereins-Bestehen ist ein Fotobuch über das Jubiläumsfest erschienen. Andreas Olschner hat eine Auswahl der vielen Bilder, die an den Festtagen gemacht wurden, in einem Fotobuch zusammen gestellt. Dieses kann beim Schützenverein erworben werden. Es ist in einem harten Deckel gebunden und die Bilder sind auf Hochglanzpapier gedruckt. Eine Auswahl der Buchseiten könnt Ihr einsehen, wenn Ihr auf das Bild klickt.
Lese hier wissenswertes über Breese und Gümse ... >>>
------------------- weitere Artikel findest Du hier im Archiv -----------------------
Schützenverein Breese-Gümse von 1914 e.V.
Gümse 31 a
29451 Dannenberg