- AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES -


Pfingstbierverein lädt ein - zu Besuch in Splietau

Mit einer stattlichen Abordnung sind die Breeser Schützen mit Ihrem Königsbpaar Renie und Thorsten der Einladung des Splietauer Pfingstbiervereins gefolgt. Mit 17 Personen waren sie vor Ort, um den dortigen neuen "Pfingstochsen" zu ehren. Nach einem Besuch in Barnitz ging es zurück nach Splietau ,wo der Ummarsch durch den Ort anstand. Der Abschluss des Marsches fand dann auf dem Festplatz statt, wo zur Musik vom DiscJockey getanzt wurde.

05.06.2023


Ehrennadeln auf dem Schützenfest - 4x Bronze und 1x Gold

Ehrennadeln erhielten (v.l.) Thomas Stark, Rüdiger Stahlbock, Axel Siemke, Andreas Olschner, Jörg-Heinrich Siemke
Ehrennadeln erhielten (v.l.) Thomas Stark, Rüdiger Stahlbock, Axel Siemke, Andreas Olschner, Jörg-Heinrich Siemke

Ein ganz besonderer Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes war die Ehrung einiger Mitglieder unseres Vereins. Allesamt der Bedachten wurden davon überrascht, da der 1. Vorsitzende Thomas Jirjahn, mit Absprache von Ewald Meyer (Vorsitzender des KSV), die Ehrung im Vorfeld allein vorbereitet hat. Mit der Bronzenen Ehrennadel für Ihre Arbeit und Verdienste im und um den Verein wurden ausgezeichnet: Rüdiger Stahlbock, Axel Siemke, Thomas Stark und Andreas Olschner. Ebenfalls absolut unerwartet traf es auch den Empfänger der goldenen Ehrenadel Jörg-Heinrich Siemke. Sein ganz besonderer Einsatz in vielen Projekten für den Verein und somit auch für die Orte Gümse und Breese/M. und deren Gemeinschaft wurde damit geehrt.


Schützenfest in Lenzen - Starke Abordnung aus Breese/Marsch

Mit einer starken Abordnung war unser König Thorsten nach Lenzen gereist. Traditionell besuchen wir dort das Schützenfest am Pfingst-Sonntag. Nebst unserem König mit seinen Begleitern Axel und Hartmut waren noch zwölf weitere Schützinnen und Schützen von uns vor Ort.

28.05.2023


Schützenfest 2023 - Bilder, Bilder, Bilder , ....

Die ersten Bilder sind auf der Internetseite eingestellt. Klickt einfach hier und Ihr gelangt zu den Ansichten. Die Fotos der Kindergartenkinder, die uns so zahlreich auf dem Osterfeuerplatz mit Ihren Eltern und Erziehern begrüsst haben, dürfen wir ohne Zustimmung der Eltern hier nicht veröffentlichen. Die Fotos, die von Sven Schriber gemacht wurden, könnt Ihr auf seiner Homepage einsehen: www.fotoschriber.de und der Zugang lautet: breese2023 . Es sind wirklich tolle Bilder - Danke Sven!

23.05.2023


Neuer König residiert in Breese/Marsch - Thorsten, der "Zugezogene"

Auch in 2023 gibt es wieder einen König. Mit ruhiger Hand hielt er das Gewehr und machte von allen 24 teilnehmenden Schützen den besten Schuß – den Königsschuß! Thorsten Ahlers aus Breese i.d. Marsch trägt ab sofort die Königswürde im Schützenverein Breese-Gümse von 1914 e.V. . Ihm zur Seite steht seine Frau Renie. Für nun ein Jahr werden sie den Verein repräsentieren und anführen. Thorsten, „der Zugezogene“ , so sein Beiname, und Renie, die „Hundeflüsterin“, werden das kommende Würdenjahr von Ihren Begleitern Axel und Hartmut unterstützt.

 

Neben dem Schützenkönig der Erwachsenen, wurden am Mittwoch auch die Kinderschützenkönigin und der der Kinderschützenkönig proklamiert: 26 Mädchen und Jungen wetteiferten um diesen begehrten Titel. Aber nur jeweils ein Mädchen und ein Junge können Beste sein. Das sind in diesem Jahr Merle Schreiber aus Dannenberg und Theo Hermann aus Landsatz.

 

Als Bestschütze wird in diesem Jahr Henry Gausmann ausgerufen. Dieser Titel wird unter den bisherigen Königen ausgeschossen. Der nun neue Träger der Jungschützenkette ist Jannes Jirjahn aus Gümse. Er schaffte in seiner Altersgruppe den besten Treffer auf die Königsscheibe.

17.05.2023

Königspaar Thorsten und Renie mit Ihrem Begleitern und Vorstand
Königspaar Thorsten und Renie mit Ihrem Begleitern und Vorstand
Kindemajestäten Merle Schreiber und Theo Hermann
Kindemajestäten Merle Schreiber und Theo Hermann


Endspurt zum Schützenfest 2023

Die letzten Vorbereitungen zum diesjährigen Schützenfest sind nahezu abgeschlossen. Dazu gehören das "Busch holen", "Grün machen" und "Kranz Binden". Letzteres findet traditionell beim scheidenen König statt. Majästet Henry hatte dafür zu Getränken und einen Imbiss auf seinen Hof eingeladen. Rund 40 Mitglieder aus dem Schützenverein nutzen diesen ersten inoffiziellen Tag des Schützenfestes, um in die richtige Stimmung zu kommen. Die ersten Bilder des Tages seht Ihr hier in loser Reihenfolge.

16.05.2023

 


Schützenfest 2023 - Ablauf / Programm / Arbeitsgruppen



Königsschießen erfolgreich - es gibt eine neue Majestät !

Unsere Jungschützen v.l.: Tim, Jannes, Peter, Justus und Jonas
Unsere Jungschützen v.l.: Tim, Jannes, Peter, Justus und Jonas

Um die spannenste Frage zu beantowrten: Ja, es gibt eine neue Majestät! Wer das ist,  wird natürlich erst bei der Proklamtion am Mittwoch, 17. Mai, bekanntgegeben. Heute, Samstag 06.05.2023 fand das Königsschießen mit Exerzieren und Grillen statt. An dem Königsschießen nahmen 24 Schützinnen und Schützen teil, die alle sehr zielgerichtet trafen. Aber nur Einer bzw. Eine kann der/die Beste sein. Rund  50 Personen nahmen an der gelungenen Veranstaltung teil. Es wurden der/die Schützenkönig/In , der Bestschütze und der beste Jungschütze ausgeschossen. Im Anschluss wurde exerziert und sich auf das kommende Schützenfest vorbereitet. Anschließend wurde beim gemütlichen Teil des Abends viel gelacht, gefeiert und die Geselligkeit genossen.

07.05.2023


Königsschießen und Exerzieren 2023

Am kommenden Samstag, 6. Mai findet ab 16 Uhr das Königsschießen mit anschließendem Exerzieren und Grillen statt. Bitte erscheint zahlreich und in Uniform. Für Essen und Getränke wird gesorgt und dafür eine Umlage von 15 Euro je Person vor Ort eingesammelt. Bringt zu der Veranstaltung bitte Teller und Besteck mit. Wir freuen uns darauf mit Euch an diesem Tag den Auftakt für das Schützenfest 2023 zu begehen.

DER VORSTAND


Maibaum aufstellen 2023

Eine Gruppe von Bewohnern aus Breese und Gümse fand sich kurzentschlossen am Sonntag zusammen und hat den Maibaum "gebunden" und am 1. Mai an gewohnter Stelle aufgestellt. Im nächsten Jahr möchte die Freiw. Feuerwehr gemeinsam mit dem Schützenverein und demVfL das "Maibaum aufstellen" wieder in einem etwas grösseren Rahmen für alle Bürgerinnen und Bürger aus den anliegenden Dörfern veranstalten.


Damen-Kreisschießen - unsere Damen haben abgeräumt

Beim Kreisdamenschießen am vergangenen Wochenende in Dannenberg haben unsere Damen mit sehr starken Ergebnissen geglänzt. In den jeweiligen Jahrgängen hat Sandra Hüttemann mit 289 Ringen den ersten und Iris Siemke mit 288 Ringen den dritten Platz eingenommen. In der Jahrgangsklasse von Susannen Siemke hat sie selbst mit 291 Zählern Platz Zwei belegt.

 

Als Mannschaft haben Susanne, Sandra und Iris von allen teilnehmenden Mannschaften Platz Zwei als Titel heim nach Breese-Gümse genommen.

23.03.2023


Übungsschießen der Kinder

Am Samstag, 1. April 2023 um 13 Uhr startet das nächste Übungsschießen für Kinder. Anmeldungen nimmt Iris Siemke entgegen. Treffpunkt ist der Schießstand im "Haus der Vereine".

15.03.2023

 


Schützenfest 2023 - Arbeitsgruppen

Das Schützenfest 2023 ist in der finalen Planung. Die Schausteller sind gesetzt und haben auch ihr Kommen zugesagt. Dennoch sind dieses Jahr und künftig die Vereinsmitglieder mehr aufgefordert Ihren Beitrag zum Gelingen des Festes beizutragen. Wie auf der Jahreshauptversammlung angekündigt, hat der Vorstand nun Arbeitsgruppen benannt, an denen sich Jeder/Jede beteiligen soll. Zu den bestehenden Gruppen, wie „Busch holen“ und „Königsfrühstück vorbereiten“ gibt es folgende weitere Einheiten: „Zelt Auf- und Abbau“, „Fußboden im Zelt Ein- und Ausbau“, „Platz aufräumen“, „Kinderspiele betreuen“. Es gibt bereits für jede Gruppe einen „Verantwortlichen“. Ihr müsst Euch lediglich einer der Gruppen anschließen. Dies könnt Ihr per Mail oder hier auf unserer Internetseite tun. Anmeldungen bis 15. April.


Zweite ist erste - weiterer Sieg für Breese-Gümse

Die zweite Mannschaft des SV-Breese-Gümse hat einen weiteren 1. Platz für den Schützenverein eingenommen. Beim RWK mit dem Luftgewehr räumten Axel Siemke, Hartmut Boithling und Sebastian Schulz als Mannschaft den 1. Platz ab. Mit insgesamt 3.450 Ringen war für die Konkurrenz der Abstand zu groß und nicht mehr aufzuholen. Darüber hinaus sicherten sich Axel den dritten und Hartmut den fünften Platz in der Einzelwertung.

18.02.2023


Erste Plätze kommen aus Breese-Gümse

Unser Team 8 hat im Rundenwettkampf in der Disziplin "Luftgwehr Standauflage" in seiner Gruppe den ersten Platz belegt. Angelika Straub, Martina Bien und Wiebke Anders landeten mit 3313 Ringen (61 Ringe Vorsprung zum Zweitplazierten, die SG Dannenberg) als Mannschaft souverän auf dem Siegertreppchen ganz oben. Angelika Straub erreichte den 1. Platz aller Teilnehmer mit 1149 Ringen.

10.02.2023


Vereinspokale wurden überreicht

v.l.: Ewald Meyer, Wilhelm Gausmann, Thomas Jirjahn, Frank Uttich, Andreas Olschner, J.-H. Siemke, Gerd Brummund
v.l.: Ewald Meyer, Wilhelm Gausmann, Thomas Jirjahn, Frank Uttich, Andreas Olschner, J.-H. Siemke, Gerd Brummund

Auf der diesjährigen Hauptversammlung wurden die Preisträger der Vereinspokale bekannt gegeben:

Der Hermann-Schreiber-Pokal geht an Thomas Strache, der BBM-Pokal wurde an Gerd Brummund überreicht und den Ernst-Bader-Pokal konnte Andreas Olschner mit nach Hause nehmen. Diese Wanderpokale werden jährlich im Rahmen des Sommerfestes ausgeschossen.

07.01.2023

 


Auszeichnung mit der goldenen Ehrennadel des NSSV

Wilhelm Gaumann (links) wurde mit der goldenen Ehrenandel des NSSV überrascht. Ewald Meyer überreichte die ihm während der Hauptversammlung.
Wilhelm Gaumann (links) wurde mit der goldenen Ehrenandel des NSSV überrascht. Ewald Meyer überreichte die ihm während der Hauptversammlung.

Als Zeichen der Anerkennung wurde Wilhelm Gausmann aus Gümse für sein Engagement mit einer der höchsten Auszeichnungen bedacht: der goldenen Ehrennadel des NSSV. Wilhelm Gausmann hat 4 Jahre das Amt des Königs bekleidet. 2018 schoss er sich selbst auf den Thron, 2019 "sprang" er ein, da sich kein neuer König finden ließ und zu guter letzt hielt er in der Pandemie den Position inne, da kein Schützenfest gefeiert und kein Königsschießen stattfinden durfte. Ewald Meyer, Vorsitzender des KSV Lüchow-Dannenberg, überreichte im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 06.01.2023 die Ehrennadel nebst Urkunde.

07.01.2023


Einladung zur Jahreshauptversammlung

- Einladung zur nächsten Jahreshauptversammlung -

Am Freitag, 6. Janur 2023 um 19 Uhr im Gasthaus Grönecke .

Folgende Tagesordnung wurde festgelegt:

 

1. Begrüßung

2. Berichte

3. Wahlen

4. Beiträge

5. Ehrungen

6. Verschiedenes

 

Wir bitte um zahlreiches Erscheinen !

- Die Versammlung findet in Uniform statt -

- Der Vorstand -



------------------- weitere Artikel findest Du hier im Archiv -----------------------


Fotobuch zum Jubiläum erschienen

Zum 100-jährigen Vereins-Bestehen ist ein Fotobuch über das Jubiläumsfest erschienen. Andreas Olschner hat eine Auswahl der vielen Bilder, die an den Festtagen gemacht wurden, in einem Fotobuch zusammen gestellt. Dieses kann beim Schützenverein erworben werden. Es ist in einem harten Deckel gebunden und die Bilder sind auf Hochglanzpapier gedruckt. Eine Auswahl der Buchseiten könnt Ihr einsehen, wenn Ihr auf das Bild klickt.


Schon gewusst? - Interessantes über die Dörfer Breese und Gümse

  • Breese - ein Straßendorf?
  • 1834 komplett abgebrannt?  
  • Ein "altes Schloss" in Gümse?

              Lese hier wissenswertes über Breese und Gümse ... >>>


------------------- weitere Artikel findest Du hier im Archiv -----------------------


Schützenverein Breese-Gümse von 1914 e.V.

Gümse 31 a

29451 Dannenberg